AGB

AGB

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurzzeitwohnungsvermietung in Österreich: 

  1. Vertragsgegenstand: Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vermietung von Kurzzeitwohnungen durch die Firma K&KAP Unternehmensberatung GmbH an den Mieter für den vereinbarten Zeitraum. 
  2. Vertragsabschluss: Der Mietvertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Vereinbarung zwischen dem Vermieter und dem Mieter zustande. Die Buchung einer Kurzzeitwohnung gilt als verbindliches Angebot des Mieters. 
  3. Mietdauer Die Mietdauer wird im Einzelfall zwischen Vermieter und Mieter vereinbart. Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur nach Absprache und Verfügbarkeit möglich. 
  4. Mietpreis und Zahlungsbedingungen Der Mietpreis richtet sich nach der aktuellen Preisliste des Vermieters und wird im Voraus vereinbart. Die Zahlung erfolgt in der Regel bei Ankunft oder gemäß gesonderter Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 
  5. Kaution Eine Kaution kann vom Vermieter verlangt werden und wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Wohnung zurückerstattet. Die Höhe der Kaution wird vorab zwischen Vermieter und Mieter festgelegt. 
  6. Rücktritt vom Vertrag Ein Rücktritt vom Mietvertrag ist bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Beginn der Mietdauer kostenfrei möglich, danach können Stornogebühren anfallen. Die genauen Bedingungen werden individuell vereinbart. 
  7. Pflichten des Mieters Der Mieter verpflichtet sich, die Kurzzeitwohnung pfleglich zu behandeln und sie in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie übernommen wurde. Jegliche Schäden oder Verunreinigungen sind dem Vermieter unverzüglich zu melden. Die Nutzung der Wohnung zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet. 
  8. Haftung Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Kurzzeitwohnung durch den Mieter entstehen. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die während seiner Mietzeit verursacht werden. 
  9. Datenschutz Der Vermieter verpflichtet sich, sämtliche personenbezogenen Daten des Mieters vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden. 
  10. Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 
  11. Gerichtsstand Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien.